meine PV Anlage, vom Balkonkraftwerk zum Energiemanagement, Entwicklung , Historie und Erträge...und Rückschläge

im Rahmen der EEG habe ich mich 2004 entschlossen, eine 4 kWp Anlage auf mein Flachdach zu bauen. Es waren damals noch recht attraktive Vergütungen, aber auch exorbitant hohe Gestehungskosten. 

Vorab: für den Eigentümer oder Betreiber war es eine gute Idee

anbei kurz die Anlage, ein paar Bilder und auszugsweise Jahreserträge.

Auch im jahr 2024, also nach 20 Jahren , habe ich keine messbaren Reduzierungen der PV Erträge. 

2017, die erste Anlage , 2 x 300 Wp und ein Grid Tie Inverter sowie ein Stecker Leistungsmesser aus dem Baumarkt

 

Der Grid Tie Inverter war ein No Name Gerät, ein Modulseite verabschiedete sich recht schnwll, es war ein defekte Lötstelle am Leistungseingang.

 

Mit dem kleinen 600W Soyo ließ sich die Grundlast manuell einstellen, bei meinem Modell war noch ein norm Poti verbaut, es wurde von mir modifiziert, dann war eine ordentliche Justierung möglich.

energiesparen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.